Abano Terme
Schließen
Direkt den Hotels Infos anfragen
Möchten Sie ein personalisiertes Angebot oder mehr Infos erhalten? Dann füllen Sie bitte die Felder des untenstehenden Formulars und die Nachricht aus und durch Anklicken der Taste “Anfrage senden” senden Sie direkt den Partner-Hotels Ihre Anfrage, die Ihnen so schnell wie möglich antworten werden.

Wenn Sie Infos über die Thermen, Kuren und/oder Umgebung bekommen möchten, dann schreiben Sie eine E-Mail an info@abano.it

Anfrage senden
Schließen
Per E-Mail teilen
Vorname
Familienname
Meine E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse meines Freundes
Nachricht
Anfrage senden
Schließen
Teilen Sie mit Freunden
Im Facebook teilen
Per Email teilen
Schließen
Zielgerichtete Angebote
Anfrage senden
 

Abano Terme

Ein seit über 2000 Jahren wegen seines Thermalwassers geschätztes Urlaubsziel
Abano Terme, das wichtigste und älteste Thermalzentrum Europas, befindet sich in einer bezaubernden Lage am Fuße der Euganeischen Hügel, mitten in der Region Venetien.
 

Der Name stammt aus dem Griechischen “à ponos” und bedeutet „der vom Schmerz befreit“. Bereits in ihrem Namen finden wir also die wahre Berufung der Stadt.

Das Gemeindegebiet

Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Fläche von 21,57 km2 und ist vorwiegend eben. Die durchschnittliche Höhe beträgt 14 Meter über dem Meeresspiegel.
Eine Ausnahme dazu bilden einige Hügel, wie etwa der Monte Daniele, auf dessen Spitze sich das auch zu Fuß leicht vom Thermalzentrum zu erreichende, anmutige Kloster der Benediktinerschwestern befindet und der Monte Ortone, an dessen Hang sich das gleichnamige Dorf Monteortone befindet, das rund um die Marienwallfahrtskirche entstanden ist.

Das Klima von Abano ist Großteils des Jahres mild, die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 14°C. Der Himmel ist oft wolkenlos und sonnig, Regentage sind im Herbst und im Frühling häufiger. Die Stadt zählt heute mehr als 19.000 Einwohner.

Berühmte Persönlichkeiten,
die in Abano Terme gewohnt haben

Pietro d’Abano, geboren 1257 in Abano, berühmter Arzt, Philosoph, Astrologe und Alchemist, der zur Verbreitung der von Averroes kommentierten aristotelischen Philosophie beitrug.

Francesco Petrarca kam während seines Aufenthalts in Venedig nach Abano, um in den Thermen seine Gicht zu kurieren. Bei dieser Gelegenheit besuchte er auch den Ort Arquà, der ihm so gut gefiel, dass er beschloss, die letzten Jahre seines Lebens dort zu verbringen.
Der Dichter, Historiker und Philologe Pietro Bembo (15.- 16. Jh.) wohnte in der Villa Bembiana in Monterosso, einem Ortsteil von Abano.

Ugo Foscolo wohnte zu der Zeit, in der er seinen Roman „Letzte Briefe des Jacopo Ortis“ schrieb (1796) in der Villa Foscolo, im Ortsteil Feriole.

 
 

Der Sage nach

Der Sage nach wurden der griechische Sagenheld Herkules und seine heldenhaften Gefährten, mit denen er ausgezogen war, um den Riesen Geryon zu besiegen, nach vollbrachter Heldentat durch die wundersamen Eigenschaften dieses warmen Wassers wieder gestärkt. Angezogen von der Schönheit der Hügel, beschlossen sie, nicht mehr nach Griechenland zurückzukehren und sich hier niederzulassen. Die Hügel wurden aufgrund der Vortrefflichkeit ihrer Sippe die „Euganeischen“ Hügel genannt. Die Quelle, die den Helden so große Erquickung gebracht hatte, wurde auf Griechisch „Aponon“ genannt. Herkules selbst erbaute in Abano, um das dem Geryon angetane Unrecht wiedergutzumachen, diesem zu Ehren einen Tempel und gewährte ihm, ein richtiger Orakelort zu werden. Wie Sueton berichtet, war diese Sage in der römischen Antike wohl bekannt; so kam es, dass der Kaiser Tiberius auf seiner Reise nach Illyrien dieses berühmte Orakel befragen wollte. Er erhielt eine entschiedene Antwort: er solle, genau an dem Ort, an dem sich heute Abano befindet, goldene Würfel in die Quelle werfen, um sein Schicksal zu erfahren. Der Sage nach machten die hineingeworfenen Würfel das Wasser besonders wertvoll und verliehen ihm außergewöhnliche Eigenschaften zur Heilung verschiedener Krankheiten.

 
 
Sehenswürdigkeiten
 
 

Fußgängerzone
von Abano Terme

Die Fußgängerzone, das Herz der „Neustadt“ von Abano, erstreckt sich von Piazza Fontana bis zu den Giardini del Montirone. Hier herrscht durch die vielen Geschäfte, Hotels und Lokale stets ein reges Treiben. [Karte] ››

 
 

Hotel Trieste & Victoria

Dieses elegante Hotel, das aus der Fußgängerzone herausragt, ist ein Gebäude mit historischem Wert. Hier hatte während des Ersten Weltkriegs das italienische Oberkommando seinen Sitz (1918) und General Armando Diaz pflegte in einem Apartment im ersten Stock zu wohnen. [Karte] ››

 

Grand Hotel Orologio

Das Gebäude wurde im 18. Jh. von der Adelsfamilie Dondi dell’Orologio erbaut; im darauffolgenden Jahrhundert wurde es ausgebaut und es erhielt seine neoklassizistische Fassade (1825), ein Werk des Giuseppe Jappelli. Auch wenn es nunmehr seit Jahren geschlossen ist,bleibt es eines der Wahrzeichen der Geschichte von Abano.
[Karte] ››

 
 
 

Der Colle del Montirone

Der von Jappelli entworfene Monumentaleingang zeugt von der Wichtigkeit dieses kleinen Hügels, der einstmals reich an natürlichen Thermalquellen war, welche mit einer Temperatur von 80°C hervorsprudelten. Heute sind hier noch die Steinbecken zu sehen, ein Symbol der jahrtausendealten

Thermaltradition der Stadt Abano. Auch die dorische Säule, auf der sich ein schlangenumwundener Kelch befindet, wurde von Giuseppe Jappelli 1825, anlässlich der Durchreise Kaiser Franz I von Österreich entworfen. [Karte] ››
 

Dom San Lorenzo

Der Dom befindet sich in der „Altstadt“ von Abano und enthält einige bedeutende Kunstwerke: einige Gemälde der Schule des Jacopo Ceruti des „Pitocchetto“ und andere Werke von Pietro della Vecchia, Amleto Sartori, J. K. Henrici, Mario Pinton, Luigi Strazzabosco, Giorgio Scalco, Enrico Ghiro, Aristide Ghiro und Imerio Trevisan. Der Glockenturm besteht aus dem Sockel aus dem 10. Jahrhundert, während der obere Teil auf das Jahr 1315 zurückgeht.   [Karte] ››

 

Piazza del Sole e della Pace

Der Platz grenzt an den Dom San Lorenzo an und ist aufgrund seiner vom aponensischen Astronomen Salvador Condè entworfenen Sonnenuhr bemerkenswert, die zu den größten Europas zählt (3.000 m2). [Karte] ››

 
 

Der Thermal-Stadtpark

Der Thermal-Stadtpark verbindet über einen abwechselnd durch Grünflächen und an einladenden Geschäften vorbeiführenden Fußweg der Länge nach zwei Stadtgebiete. [Karte] ››

 
 

Die Brunnen
von Abano Terme

stellen sozusagen ein Wahrzeichen des wahren Reichtums der Stadt dar: des Thermalwassers. Daher zieren zahlreiche Brunnen die Plätze der Stadt und sogar die Fußgängerzone. Sehenswert ist sicherlich die Piazza Cristoforo Colombo, mit ihrem dem genuesischen Entdecker gewidmeten Denkmalbrunnen.  [Karte] ››

 
 

Das Internationale Maskenmuseum Amleto und Donato Sartori

ist ein integriertes Museumszentrum für die Förderung und Aufwertung von Kultur, Kunst und Schauspiel. Hier ist ein Teil der wertvollen Theatermaskensammlung ausgestellt, die der sich über 77 Jahre

hinwegziehenden künstlerischen Tätigkeit des Amleto und des Donato Sartori entsprungen ist. Das Museum beherbergt zudem eine außergewöhnlich hohe Anzahl von originellen geo-ethno-anthropologischen Maskenfunden und Werken aus den verschiedensten Kulturen der Welt.
Öffnungszeiten des Museums: dienstags von 9.00 bis 13.30 Uhr; mittwochs und freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 14.30 bis 18.00 Uhr; sonntags von 14.30 bis 19.00 Uhr - montags - donnerstags - samstags geschlossen Eintritt: voller Eintrittspreis € 7; ermäßigter Eintrittspreis € 5. [Karte] ››
 
 

Villa Bassi Rathgeb Museum

Die herrliche Villa aus dem 16. Jahrhundert mit Fresken, die dem Buttafogo oder Antonio Vassilacchi dem „Aliense“ zugeschrieben werden, gehört heute der Gemeinde von Abano Terme und ist ein Veranstaltungsort und Museum. Sie stand einst im Besitz der Adelsfamilie Dondi dell'Orologio.

Im 19. Jahrhundert wohnten dort berühmte Persönlichkeiten wie etwa Eugène Beauharnais, Sohn des Napoleon und Vizekönig von Italien.
Hier befindet sich die Pinakothek die enthält die wichtigsten Werke der Sammlung Roberto Bassi Rathgeb, eines Kunsthistorikers und Sammlers aus Bergamo, der nach seinem Ableben seine Kunst- und Antiquitätensammlung der Gemeinde Abano Terme vermachte. In der Pinakothek sind, nur um die wichtigsten Künstler zu nennen, Gemälde von Giovanni Cariani, Moretto da Brescia, Giovan Battista Moroni, Fra Galgario, Alessandro Magnasco, Giacomo Ceruti, Giuseppe Zais, Gian Domenico Tiepolo, Giovanni Migliara, Pietro und Alessandro Longhi, Francesco Hayez, Casere Tallone, sowie Kupferstiche von Van Ostade ausgestellt.
[Karte] ››

 
Das Kloster von San Daniele - Abano Terme  

Das Kloster
von San Daniele >>

Das Kloster befindet sich auf der Spitze des gleichnamigen Hügels und ist ein Ort der Klausur für Benediktinerschwestern. Besichtigt werden können die 1711 von Francesco Muttoni errichtete Kirche, eine kleine Panorama-Loggia und einige Räume im Erdgeschoss. Im Klosterladen werden von den Nonnen hergestellte Produkte zum Verkauf angeboten.  [Karte] ››

 

Die Marienwallfahrtskirche Beata Vergine della Salute

Die Wallfahrtskirche befindet sich in Monteortone, einem Ortsteil von Abano, am Fuße des gleichnamigen Hügels. Im Innern kann man einen meisterhaften Freskenzyklus des Jacopo da Montagnana, eine Kreuzigungsszene von Palma dem Jüngeren, eine herrliche Tamburini-Orgel mit drei Klaviaturen, die zu den größten Venetiens zählt, sowie das wundersame Bild der Muttergottes bewundern. Die Wallfahrtskirche wurde 1428 errichtet, nachdem die Muttergottes einem Krieger, dem Pietro Falco, erschienen war und ihn von der Pest heilte, indem sie ihn aufforderte, in einer Quelle, die am Fuße des Hügels entsprang, zu baden. [Karte] ››

 

Die Stadtbibliothek "Federico Talami"

Der Sitz der Stadtbibliothek von Abano befindet sich im historischen Viertel der Stadt, S. Lorenzo. Das Gebäude ist ein wahrhaftes Juwel, ein imposanter und eleganter Bau, Werk des berühmten Architekten Paolo Portoghesi. Aufgeteilt auf drei Stockwerke, enthält die Bibliothek einen Versammlungsraum, eine Kinder- und Jugendabteilung mit Spielothek, einen Zeitschriftenlesesaal und das Leihbuchangebot, eine Lokalabteilung, einen Lesesaal, eine Abteilung für fremdsprachige Bücher, eine Mediothek. Im Kellergeschoss hingegen befinden sich das Buchlager und das historische Archiv. Die Bibliothek hat einen Bestand von über 30.000 Büchern, darunter auch einige sehr seltene und antike Exemplare. Öffnungszeiten: montags bis freitags 9.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 19.00 Uhr; Samstags 9.00 - 12.30 Uhr – freier Eintritt.  [Karte] ››

 
 
 
 
 
© 2011-2024 Inartis Systems S.r.l. - P.I. 03619810280 - Alle Rechte vorbehalten