Mit Start in Abano Terme
Mit Start in Abano Terme, nimmt man die Richtung Monte San Daniele, indem man auf dem Radweg das Zentrum in der Nähe des Einkaufszentrums Aliper verlässt.
Eine Abweichung des Radweges erlaubt es das Kloster auf der Höhe des Monte San Daniele zu erreichen [Bild]: um das Ziel zu erreichen, ist ein kurzer Anstieg (800 m), der sich durch den Wald schlängelt, zurückzulegen.
Dem Weg folgend, stoßen wir auf den Ring der Euganeischen Hügel, der in diesem Streckenteil auf dem Flussdamm des Rialtos entlangläuft; links abbiegend befährt man den Ring im Uhrzeigersinn.
Die Strecke führt nach Montegrotto Terme und kurz nach der Kreuzung mit dem Radweg Via Caposeda, der in das Thermalzentrum führt, nähert man sich der Villa Draghi aus dem achtzehnten Jahrhundert, die mit ihrer hohen Lage, in der Mitte des Parks, die Umgebung dominiert. Hier, am Fuße des Hügels, befindet sich die erste Verpflegungsstelle der Strecke, das Gasthaus Villa Draghi, das in seinem Inneren die ENOTECA des DOC- Wein-Konsortium der Euganeischen Hügel und das Glasmuseum beherbergt.
Die asphaltierte Strecke führt entlang der Ufer des Rialto, bis zum Kanaldamms Battaglia, dort in Richtung Süden abbiegen und auf der rechten Seite entdecken wir die einzigartige Struktur des Schlosses Castello del Catajo (XVI Jh.) und gleich darauf das antike Dorf Battaglia Terme, wichtiger Flussschiffsfahrtspunkt, dessen Zeugnisse im interessanten Museum der Flussschifffahrt gesammelt sind.
Der Weg führt entlang des geraden Kanales, in Richtung der mittelalterlichen Stadt Monselice, dessen Festung zum Bezugspunkt für den Radfahrer wird; zuerst aber, in der Ortschaft Rivella, kann man die Villa Emo mit dem wunderschönen Garten, im italienischen Stil, bewundern.
Monselice erreicht man, immer entlang des Ufers des Kanals, nach weiteren 5 km: es lohnt sich die Straßen der Altstadt zu befahren, mit dem Aufstieg zum Heiligtum der sieben Kirchen, zur Villa Duodo und zum Mastio Federiciano, der sich auf dem Hügel Colle della Rocca erhebt.
Die 7 km, die Este von Monselice trennen, werden auf der Dammstrasse des Kanals Bisatto befahren; es besteht die Möglichkeit eine kurze Pause einzulegen und einen kleinen Abstecher zum Lago Azzurro, bei der Villa Barbaro, zu machen.
Este mit seiner Burg Carrarese aus dem vierzehnten Jahrhundert und seinen vielzähligen Bogengängen ist ein Pause, oder sogar Mittagspause, wert. Innerhalb der Burgmauern gibt es gepflegte öffentliche Gärten, und neben dem Nationalmuseum Atestino, das wertvolle archäologische Funde von Este und vom ganzen Euganeischen Gebiet beherbergt. Die ganze Altstadt mit ihren Gebäuden und Kirchen, bietet die Möglichkeit, die Spuren der bedeutenden Geschichte der vergangenen Jahrhunderte zu lesen.
Der Ring führt jetzt nach Norden, immer auf dem Uferdamm des Kanals Bisatto; er verlässt Este und führt an den westlichen Hängen der Euganeischen Hügel vorbei: das ist das wichtigste landwirtschaftliche Gebiet, insbesondere für den Wein. Das Dorf Rivadolmo wird durchquert (und ein kurzer Abstecher führt zum Parco delle Ginestre, angenehmer Ruheplatz, von botanischem Interesse) und nach einigen Kilometern passiert man Cava Bomba, das Museums für Paläontologie und zugleich ein wichtiges Beispiel für die Industriearchäologie.
Lozzo Atestino, am Fuße des gleichnamigen Berges, ist der Punkt für eine wichtige Abweichung vom Hauptweg, der immer noch nach Norden, entlang des Kanals, führt. Dieser Abstecher umrundet den Hügel um dann wieder auf die Hauptroute zurückzukehren, und führt bei Valbona vorbei, wo sich die Burg aus dem dreizehnten Jahrhundert befindet.
Man erreicht Vo 'vecchio, den antiken Flusshafen, in Kongruenz mit der Villa Venier, Kernpunkt des Dorfes, zusammen mit dem Platz, umgeben von der Barchessa di Villa.
Für die nächsten 7 km durchquert der Radweg die Landschaft, die im Osten vom steilen Kegel des Monte della Madonna mit dem kleinen Benediktiner-Kloster dominiert wird.
Das Dorf Bastia hinter sich gelassen, bevor die Straße die einzige Steigung des Parcours beginnt (nicht schwierig), kann man das antike Gebäude der Colombara betrachten: 1 km auf dem Monte Sereo und dann sofort bergab, entlang des Golfplatzes Frassanelle, und weiter auf dem Flussdamm Rialto, der uns schließlich zum Ausganspunkt führt.
Auch der Abschnitt, der jetzt befahren wird, bietet wichtige Destinationen für den Radfahrer, wie zum Beispiel die Abtei von Praglia, eines der wichtigsten Benediktiner-Zentren, das auf jeden Fall eine Besichtigung wert ist.
Ein paar Kilometer vor der
Beendigung des Ringes, kommt man
am Biotop San Daniele, beim Lago
Verde, vorbei, ein wichtiger
naturalistischer Ort, der als
Feuchtgebiet und Lebensraum für
viele Vogelarten dient.
An der Kreuzung des Monte San
Daniele endet der Rundweg; man
kann nach Abano Terme über
Monteortone zurückkehren,
nachdem man die Kirche Madonna
della Salute besichtigt hat
erreicht man, immer dem Radweg
folgend, das Zentrum.
|
|
|
|
Die Karte |
Länge:
64 Km
|
|
Dauer:
3/4 Stunden |
|
Höhenunterschied:
80 M |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Abstecher
Abstecher zur Villa der Bischöfe in Luvigliano:
In der Nähe von Bresseo, wo der Radweg von der Straße Ca'Boldù austritt, ist es möglich nach 3 km, auf der Straße Liviana, eine ruhige asphaltierte Verkehrsstraße, die Villa der Bischöfe von Luvigliano Liviana zu erreichen.
In Luvigliano angekommen, um den Eingang der Villa zu erreichen, macht man einen kurzen Aufstieg der Straße Via Vescovi. Um wieder auf den Ring zurückzukommen kann man die selbe Straße wieder zurückfahren, oder man kann an den Parcours nach Montegrotto anknüpfen, indem man den Radweg benutzt der Torreglia mit der Kurstadt verbindet (Straße Caposeda). Wenn man sich für diesen Abschnitt entscheidet, versäumt man aber den Besuch in der Abtei von Praglia.
|
|
|
|
|