Sport und Umgebung
Schließen
Direkt den Hotels Infos anfragen
Möchten Sie ein personalisiertes Angebot oder mehr Infos erhalten? Dann füllen Sie bitte die Felder des untenstehenden Formulars und die Nachricht aus und durch Anklicken der Taste “Anfrage senden” senden Sie direkt den Partner-Hotels Ihre Anfrage, die Ihnen so schnell wie möglich antworten werden.

Wenn Sie Infos über die Thermen, Kuren und/oder Umgebung bekommen möchten, dann schreiben Sie eine E-Mail an info@abano.it

Anfrage senden
Schließen
Per E-Mail teilen
Vorname
Familienname
Meine E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse meines Freundes
Nachricht
Anfrage senden
Schließen
Teilen Sie mit Freunden
Im Facebook teilen
Per Email teilen
Schließen
Zielgerichtete Angebote
Anfrage senden
 
   

Nr.12 - Weg des Monte Fasolo

 

So erreichen Sie den Ausgangspunkt
Erreichen Sie den Weg von Abano Terme (16 km): Folgen Sie der Hauptstraße San Daniele bis ins Zentrum von Torreglia. Fahren Sie bis Galzignano weiter und nehmen Sie die Provinzstraße Cingolina 99, die auf den Pass Roverello führt und dann nach Faedo weiterführt. Auf dem Pass (wo sich ein ausgestattet Rastplatz befindet), biegen Sie links in die Straße ab, die auf den Monte Peraro (ca. 3 km) führt, um, nach einer kurzen Abfahrt, auf die Kreuzung der Straße Giarin und Fasolo zu stoßen. Hier besteht die Möglichkeit am Straßenrand zu parken.

Fattoria Monte Fasolo
 

Der Weg

Schon der erste Abschnitt führt durch einen Mischwald aus Hainbuchen, Eschen und Eichen und Mäusedorn. Der Weg führt weiter leicht bergauf, trifft zunächst einige Judasbäume (Cercis siliquastrum) von den typischen herzförmigen Blätter und kurz darauf Kastanienbäume, die darauf hinweisen dass die Hangseite geändert wird, die jetzt nach Nord-Osten gerichtet ist. Der Wald wird dichter, kühler, und auch im Unterholz können Sie die Elfenblumen und den Adlerfarn, echte Relikte aus der Eiszeit, finden.

Der Weg

Eine anderer Abstecher, der etwa 50 m rechts bergab und dann sofort nach links führt , erlaubt es einige Prachtexemplare der Jahrhundertbuche zu erreichen, eine Seltenheit in diesem Umfeld; in der Nähe dieser pflanzlichen Monumente gibt es einen ausgestatteten Rastplatz.

Der Weg  

 

Dem leicht ansteigenden Weg im hellen Mischwald folgend, erreichen Sie wieder den Hauptweg (der den Abstecher zu den Buchen überspringt), um dann in einer scharfen Linkskurve auf die Strecke zu gelangen, die entlang des Rückens des Monte Fasolo läuft.

 

Die Straße steigt sanft durch die Weinberge nach rechts und links: die berühmte und malerische Allee der Mandelbäumen ist zauberhaft wenn die Bäume im Frühjahr in voller Blüte sind. Von hier aus haben Sie eine 360-Grad-Aussicht: die Berge Venda und Vendevolo im Norden und die südlichen Hügeln, Monte Rusta Gemola, die Berge Cero und Castello, Monte Cecilia, Monte Ricco und Ventolone, im Süden.
In der Nähe des Bauernhofes Monte Fasolo, wirft ein schönes Exemplar des europäischen Zürgelbaumes Schatten auf eine Bank; ein wenig weiter, auf der linken Seite der Anhöhe des Hügels (301 m ü. d. m.) befindet sich das, von einigen Zypressen umgebene, schöne Kirchlein von San Gaetano.

 

Weiter auf der Schotterstraße, umgeben von Weinbergen, kehrt man zum Ausgangspunkt zurück, und man kann, in mehreren Punkten, das Sedimentgesteinen beobachten, aus denen der gesamte Hügel besteht (roter Sandstein, Rohrweihe und Mergel).

Verpassen Sie nicht

In der Nähe, abweichend vom Pfad:

• Villa Beatrice – naturalistisches Museum (1,5 Km)

• Die Kirche der Hl. Lucia – (2,2 Km)

  Villa Beatrice d'Este
 
 
 
Merkmale
Ausgangspunkt: Kreuzung der Straßen Monte Fasolo und Giarin, in der Gemeinde Cinto Euganeo
Länge: 2,2 km
Höhenunterschied: 60 m (100 m mit der Umleitung zu den Jahrhundertbuchen)
Wann: das ganze Jahr, besonders im Frühling und im Herbst, für die wunderschönen Farben.
Durchschnittliche Gehzeit: 2 h
(Die Umleitung zu den Jahrhundertbuchen benötigt ca. 30 Min)
Schwierigkeitsgrad: keiner. Geeignet für alle Personen mit geeigneter Kleidung und Trekkingschuhen.
Karte
Herunterladen der Karte »
Klicken Sie auf das Bild unten, um die Karte zu sehen und auszudrucken
 
Ein Dank geht an den Regionalpark der Euganeischen Hügel für die freundliche Erlaubnis die Karten der Wanderwege zu benutzen
- www.parcocollieuganei.com »
 
 
© 2011-2025 Inartis Systems S.r.l. - P.I. 03619810280 - Alle Rechte vorbehalten