Thermen und Gesundheit
Schließen
Direkt den Hotels Infos anfragen
Möchten Sie ein personalisiertes Angebot oder mehr Infos erhalten? Dann füllen Sie bitte die Felder des untenstehenden Formulars und die Nachricht aus und durch Anklicken der Taste “Anfrage senden” senden Sie direkt den Partner-Hotels Ihre Anfrage, die Ihnen so schnell wie möglich antworten werden.

Wenn Sie Infos über die Thermen, Kuren und/oder Umgebung bekommen möchten, dann schreiben Sie eine E-Mail an info@abano.it

Anfrage senden
Schließen
Per E-Mail teilen
Vorname
Familienname
Meine E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse meines Freundes
Nachricht
Anfrage senden
Schließen
Teilen Sie mit Freunden
Im Facebook teilen
Per Email teilen
Schließen
Zielgerichtete Angebote
Anfrage senden
 

Wenn der Schulterschmerz reflektiert wird

Die manuelle ostheopatische Behandlung gegen Beschwerden

 

Unser Körper ist ein Zusammenspiel von psychophysischen und funktionellen Zusammenhängen und Korrelationen.

Von dieser Tatsache aus startend, kommt es dazu, dass die Schulterschmerzen von einem Trauma oder einer physiologischen Störung des Gelenkes hervorgerufen werden können. Die Schulterschmerzen können ebenso von Bestrahlungen anderen Strukturen abhängen. In diesem Falle sprechen wir von einem reflektierten Schmerz.

Einige Beispiele von möglichen Korrelationen mit Funktionsstörung anderer Strukturen:

1. Funktionsstörungen der neurologischen Integrität der Halswirbel C5/C6. Die betroffenen Muskeln sind der Deltoideus, Bizeps und Subscapularis als Punkte der Bestrahlung von neurologischen Erkrankungen.

2. Der Schultergürtel ist mit dem Beckengürtel und dem Eingeweide korreliert; somit kann für die Lösung des Problems in der Schulter auch die Behandlung des Beckens und der Eingeweide notwendig sein.

3. Die Funktionsstörung der Schulter ist direkt mit der des Zwerchfelles verbunden. Ursache für beide Störungen kann eine Kompression des Wirbels C4 sein, die den Nervus Phrenicus, Stellvertreter um das Zwerchfell zu innervieren, mit einbezieht.

4. Die Periarthritis der rechten Schulter kann mit Lebererkrankungen zusammenhängen. Eine Mobilisierung oder Drainage der Leber kann wirksam sein, um die Schulter zu mobilisieren.

 
 

Phase 1

eine korrekte Diagnose

Die primäre Ursache zu verstehen, liegt an der Basis einer effektiven und resultierenden Behandlung. Der Osteopath führt einige diagnostische Tests am Patienten durch; auf Grund der Limitationen der Bewegung und dem Typ des Schmerzes stabilisiert der Arzt welche Muskel- und/oder Gelenksgruppe mit einbezogen sind. Die Sammlung von Informationen über die Lebensweise und die Gewohnheiten des Patienten sind ebenso wichtig: ein Schmerz könnte durch die tägliche Bewegung verschärft werden und im Laufe der Zeit die Situation verschlechtern (z.B. im Auto, den Oberkörper drehen und die Schulter anstrengen um die Tasche vom Rücksitz zu ergreifen).

 

Phase 2

Phase 2
Phase 2b
 

die manuelle osteopathische Behandlung

 Ist die Diagnose stabilisiert, betrifft die manuelle osteopathische Behandlung sowohl die schmerzende als auch die reflektierenden Stellen, um nicht übermäßig den Körper anzustrengen. Eine Behandlung, limitiert an der schmerzenden Stelle, könnte sich als konterproduktiv herausstellen. Mit der Präsenz von Entzündungen mit akutem Schmerz kann der Osteopathe höchstens eine antalgische Position suchen, um dem Patienten Linderung zu spenden und um einen Ruheposition der Gelenke zu verschaffen, die allein schon als Therapie gilt. In chronischer Phase komplettiert sich diese Therapie gut mit der thermalen Fango- Balneotherapie (speziell in der Präsenz von Kalzinierungen), Massagen, Rehabilitation in Thermalwasser, besonders in den posttraumatischen Resultaten und in den funktionellen Gelenksrehabilitationen. Für ein einzelnes Problem existiert nicht eine einzelne Lösung: es liegt am Osteopathen ob die Behandlung vom Körper umgesetzt wird, oder ob man ein anderes Verfahren anwenden muss.

 

Phase 3

Die Körperreaktion

Die Körperreaktion auf die angewandte Arbeit des Osteopathen bekommt man nach etwa 21 Tagen, jene Zeitspanne, die der Angewöhnungsphase des Körpers entspricht.

Phase 3
Heilmittel

Heilmittel aus der Volksweisheit:

Entzündungshemmendes Mittel: in Situationen von Entzündungen, also von akuten Schmerzen, machen Sie Wickel mit frischem Wasser und Essig.

Schmerzlindernde Packungen: in einer chronischen Situation, also nicht mit    hämmernden Schmerz, mit verstauten Bändern, nehmen Sie warme Salzwasserkompressen. Wenn man die Packung vor der osteopathischen Behandlung anwendet, können die angespannten Strukturen leichter mobilisiert werden.

Hüten Sie sich vor Eisbeutel: sie sind ein ausgezeichnetes "Betäubungsmittel", aber sie sind auch Vasokonstriktore und gefrieren, daher kann sich der Schmerz, nach der momentanen Linderung, erhöhen.

 
 
Fabiano Antonello

Abano.it dankt für die Notizen und Vertiefung:

Dott. Fabiano Antonello
Chirurg Experte in der manuellen Osteopathie

 
© 2011-2023 Inartis Systems S.r.l. - P.I. 03619810280 - Alle Rechte vorbehalten