Thermen und Gesundheit
Schließen
Direkt den Hotels Infos anfragen
Möchten Sie ein personalisiertes Angebot oder mehr Infos erhalten? Dann füllen Sie bitte die Felder des untenstehenden Formulars und die Nachricht aus und durch Anklicken der Taste “Anfrage senden” senden Sie direkt den Partner-Hotels Ihre Anfrage, die Ihnen so schnell wie möglich antworten werden.

Wenn Sie Infos über die Thermen, Kuren und/oder Umgebung bekommen möchten, dann schreiben Sie eine E-Mail an info@abano.it

Anfrage senden
Schließen
Per E-Mail teilen
Vorname
Familienname
Meine E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse meines Freundes
Nachricht
Anfrage senden
Schließen
Teilen Sie mit Freunden
Im Facebook teilen
Per Email teilen
Schließen
Zielgerichtete Angebote
Anfrage senden
 

Im Gespräch mit dem Physiater

für eine Therapie in professioneller Zusammenarbeit

Wenn Sie an Knochen- und/oder Gelenkschmerzen leiden, übergehen Sie diese nicht: Eine frühzeitige Diagnose ist der erste Schritt zur Besserung und zur Lösung des Problems.

Es passiert oft, dass die Warnzeichen - Symptome und Schmerzen - vernachlässigt werden, bis sich die Situation so sehr verschlimmert hat, dass sie den Alltag der Betroffenen mühsam oder gar unmöglich macht. Die Rehabilitation und/oder Wiederherstellung eines geschädigten Gelenks ist umso langwieriger und schwieriger, je komplexer das Gelenk selbst ist. Um den Zeitaufwand und die unvermeidlichen Unannehmlichkeiten zu reduzieren, ist es zu empfehlen, sich an einen Physiater zu wenden, der die geeignetste Therapie ermitteln kann. Dies sind die Schlagwörter eines naturheilärztlichen Ansatzes: ….

Schmerzen
 

Orthopäde und Physiater:
zwei Fachkräfte im Vergleich

Es besteht ein erster Unterschiede: der Orthopäde heilt die Krankheiten der Knochen und der Gelenke mit ärztlichen, chirurgischen oder physiatrischen Heilverfahren.

Die Figur des Physiaters ist weitläufiger, da er nicht nur die Krankheiten der Gelenke, sondern auch den neurologischen Bereich, von der Kindheit bis hin zu den typischen Krankheiten des Alters, heilt.

Der Orthopäde “schickt” den Patienten zum Physiater für eine nachchirurgische Rehabilitation; er schickt ihn oft sogar schon vor den Eingriff für eine Muskelaufbau- Therapie dorthin, die sowohl den Eingriff selbst als auch den nachchirurgischen Verlauf verbessern kann.

 

Semiotik zuerst:

die moderne Technologie bietet uns diagnostische Untersuchungen an (RX, TAC, magnetische Resonanz), die den Spezialisten helfen das Problem zu verstehen. Aber die Beobachtung des Patienten, seine Haltung, der Dialog und die gründliche Kontrolle “wie sie die Ärzte früher ausführten” sind jedoch genauso wichtig.

Semiotik: (vom griechischen sìmeio¯tiké 'Lehre, Prüfung der Zeichen', von sìmeio¯tikós 'beobachten der Zeichen') Teil der Medizin, der die Symptome für den diagnostischen Zweck studiert.

 

Synergistische Arbeit:

den Grund und die Lösung eines Schmerzens zu finden ist kein mathematischer Prozess; es handelt sich vor allem um ein System von menschlichen und professionellen Beziehungen. Der Physiater hat die Aufgabe den Grund des Problems zu stabilisieren und dem Physiotherapeuten die ersten therapeutischen Anweisungen zu geben (Diagnose, Art der Therapie und Anzahl der Sitzungen); der Physiotherapeut übt seine Vorbereitung und seine Empfindlichkeit aus, um den Patienten zu behandeln und dem Physiater Feed-back zugeben. Der Patient muss aktiv mit dem Physiotherapeuten mitarbeiten um sein Gesundheitsstadium verstehen und die Übungen zu Hause weitermachen zu können.

Semiotik   Physiotherapeut

Therapie “Schmerz vertreiben”:

im Fall von starken Schmerzen dürfen wir auch zu antalgischen und entzündungshemmenden Medikamenten greifen, die uns eine wichtige Erleichterung geben, um die Bewegung der Gelenke weiterführen zu können. Die Medikamenten helfen, müssen aber als vorübergehender Tampon und nicht als Heilmittel angesehen werden. Denken Sie an den Magenschutz!

Eine Infiltration von Cortison, das entzündungshemmend ist, löst in Kürze den Schmerz, hat aber starke Nebenwirkungen (mit der Zeit kann es auch Sehnenrisse verursachen).

In Alternative zu den Medikamenten, ist die instrumentale Therapie eine wichtige schmerzhemmende Hilfe.

 

Thermalwasser:

die Rehabilitation im Wasser, speziell im Thermalwasser, ist die effizienteste Therapie. Das Thermalwasser ist schwerer und erlaubt somit ein höhere Treibkraft. Seine Wärme hilft zur Muskelentspannung. Dank des qualifizierten und spezialisierten Personals, in der Mobilität der Gelenke mit sowohl passiven als auch aktiven Übungen, verbessert sich die Gelenksbewegung schon nach 2 Sitzungen.

 
Rehabilitation
 

Mobilisierung mit “zusammengebissenen Zähnen”:

die Zusammenarbeit mit dem Patienten ist grundlegend, sowohl während der Sitzung mit dem Physiotherapeuten, als auch Zuhause. Die Mobilisierung des problematischen Gelenks ist wichtig auch in Präsenz von starken Schmerzen. Sie blockiert zu halten, bedeutet eine Verschlechterung der Situation. Also beißen sie die Zähne zusammen und üben Sie, den Ratschlägen des Physiotherapeuten folgend, auch zu Hause (nein zur Selbstheilung!).

Ratschläge:

In akuter Fase vermeiden Sie jegliche Wärmequelle direkt auf die schmerzende Stelle. Das Eis lindert und kontrolliert sofort den Schmerz, in einem zweiten Moment aber bewirkt es einen Boomerang- Effekt.

 
 
 
 
© 2011-2023 Inartis Systems S.r.l. - P.I. 03619810280 - Alle Rechte vorbehalten