Thermen und Gesundheit
Schließen
Direkt den Hotels Infos anfragen
Möchten Sie ein personalisiertes Angebot oder mehr Infos erhalten? Dann füllen Sie bitte die Felder des untenstehenden Formulars und die Nachricht aus und durch Anklicken der Taste “Anfrage senden” senden Sie direkt den Partner-Hotels Ihre Anfrage, die Ihnen so schnell wie möglich antworten werden.

Wenn Sie Infos über die Thermen, Kuren und/oder Umgebung bekommen möchten, dann schreiben Sie eine E-Mail an info@abano.it

Anfrage senden
Schließen
Per E-Mail teilen
Vorname
Familienname
Meine E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse meines Freundes
Nachricht
Anfrage senden
Schließen
Teilen Sie mit Freunden
Im Facebook teilen
Per Email teilen
Schließen
Zielgerichtete Angebote
Anfrage senden
 

Schulterschmerzen und Körperhaltung

Den Körper umerziehen und sich dessen bewusst sein:
Das Wort an den Physiotherapeuten

Der Schulterschmerz kann hervorgerufen werden durch Traumas oder Unfälle, durch Knochen-und Gelenksdegeneration oder, in den meisten Fällen, durch wiederholte, nicht unbedingt schwerfällige Aktivitäten, begleitet durch eine falsche Körperhaltung, die in der Kürze Kontraktionen und in der Länge auch größere Entzündungen bewirken.

Daraus folgt, dass zu den meist betroffenen Kategorien, die an Schmerzens- und Entzündungsrisiken an der Schulter leiden, Angestellte, Studenten und PC-addicted und all jene zählen, die den Tag und die Abende am Schreibtisch verbringen, die Computertastatur benützen (starker Sehnen- und Muskelstress) und dabei die verschiedenartigsten und falschen Haltungen einnehmen, die mit der Zeit Spannungen, Kontraktionen, Entzündungen und Gelenksabnützung hervorrufen.

Physiotherapeut
Physiotherapeut

Das Schultergelenk

Das Schultergelenk ist das bewegliste Gelenk unseres Körpers: es kann in alle Richtungen bis hin zu 360° gedreht werden… wenn es in guter Gesundheit ist. Das Erscheinen von Beschwerden und Schmerzen führt jedoch eine Person dazu die Bewegung der Schulter und des Arms zu limitieren, mit konsequenter fortschreitender Unbeweglichkeit und Verlust der Bewegungsmöglichkeit, Hypotonie der interessierten Muskeln, Muskelkontraktionen des Halses, der Schultern und des Rückens, überladen von Arbeit, um das Defizit der Bewegung auszugleichen.

 
Die Schulter

Die Schulter ist wie eine Kreuzung von Knochen, Muskeln und Sehnen. Sie besteht aus dem Gelenkkomplex des Schultergürtels, 4 Gelenke die durch Muskelbündel miteinander verbunden sind, die die gegenseitige Beweglichkeit zwischen Rumpf und Oberarm regulieren. Wenn von einer Seite aus diese Art von Struktur eine große Beweglichkeit zulässt, ist es auf der anderen Seite schwerer die Stabilität zu garantieren, da diese 4 Gelenke (Schultergelenk, Sternoklavikulargelenk, Schultereckgelenk, Schlüsselbein) in konstanter Synergie arbeiten müssen um ein gesundes Gleichgewicht zu halten. In der Tat viele Pathologien, die sich auf den Schultern bilden, beabsichtigen gerade die Gelenkskugel, verantwortlich für die Stabilität, und die Rotatorenmanschetten, verantwortlich für die Beweglichkeit.

 

Falsche Gewohnheiten führen zu chronischen Problemen

Wir haben gesehen, wie die Schulter aus Muskelkomplexen aufgebaut ist, die sich untereinander stabilisieren. Wenn wir einen Muskel mit einem wiederholten falschen Verhalten überladen, müssen die anderen Muskeln “Überstunden “ leisten, um dieses Ungleichgewicht auszugleichen und werden zugleich einem Stress ausgesetzt der, wenn über einer längeren Zeitspanne vorhanden, die Kontraktion des einzelnen Muskels oder der ganzen Zone verschlechtert. Wenn wir den Schmerz, das Alarmsignal das uns der Körper vermittelt, ignorieren, helfen wir die Situation zu degenerieren: Entzündungen mit akuten Schmerzen, progressive Einschränkung der Bewegung bis hin zum „einfrieren“ des Gelenkes.

Vorsorge ersten
 

Vorsorge ersten

Vorsorge, oder lernen eine korrekte Haltung einzunehmen, ist das magische Wort um den progressiven Schmerz mit funktioneller Beschränkung, oben beschrieben, zu vermeiden. Es wäre angebracht, dass die Körperhaltung, wie auch die Lehre der Körperwahrnehmung, schon zwischen den Schulbänken gelehrt würde. Vorsorge bedeutet auch regelmäßige Kontrollen ab 30 Jahren durchzuführen, um sich eine bessere Lebensqualität für die Zukunft zu garantieren.

 

Wenn es Ihnen wirklich nicht gelingt den Schmerz zu vermeiden, ignorieren Sie ihn nicht und ersticken Sie ihn nicht mit entzündungs-hemmenden Mitteln, sondern heilen Sie ihn an den Wurzeln. Die Physiotherapeut kann und darf nicht die Figur des Orthopäden oder des Physiaters einnehmen, die vor allem die Aufgabe haben ernsthafte Krankheiten, Zysten oder Degenerationen, Brüche oder Sehnenrisse auszuschließen. Wenn die Diagnose stabilisiert ist, werden Sie den Experten der Rehabilitation anvertraut.

Einige Ratschläge für die Körperhaltung:

Vermeiden Sie es, wenn Sie auf dem Stuhl sitzen, das Becken fast auf dem Rand zu halten, weil Sie dabei den Lendenwirbel des Rückens überladen und die Schultern zusammenziehen um sich zu stützen.

Auf dem Schreibtisch messe die Tastatur und der Bildschirm des Computers genau vor Ihnen sein, damit Sie Verdrehungen des Rumpfes und des Halses vermeiden.

Wenn Sie oft den Telefon gebrauchen, bevorzugen Sie die Kopfhörer gegenüber dem langen Halten des Telefonhörers oder des Handys; vermeiden Sie besonders den Telefon zwischen Hals und Schulter zu halten, die Kontraktion ist nämlich garantiert!

Vermeiden Sie beim Autofahren die “Haltung des Trucker” mit dem gestützten Ellbogen auf der Autotür, in Höhe der Scheibe, einzunehmen. Die Hände sollten beide auf dem Lenkrad liegen und die Position 10:10 einnehmen.

 
Linkshänder

Hartes Leben für die Linkshänder: in einer Welt mit Rechtshänder zu leben, die Verhaltensweisen der “Rechtshänder” zu lernen und sie dann mit der linken Hand in die Praxis umzusetzen, macht sie anfälliger falsche Körperhaltungen und funktionelle Verhalten einzunehmen.

    
Kinesiotherapie  

Kinesiotherapie und aktive Teilnahme des Patienten

Die Wiederaufhebung des schmerzenden Status liegt nicht nur beim Physiotherapeuten. Sich Sitzungen der Kinesiotherapie zu unterziehen, bedeutet auch den eigenen Körper und die Problemzonen kennenzulernen; das bedeutet zu lernen auf den Schmerz zu hören und ihn beschreiben zu können, zu Hause die vom Physiotherapeuten angewiesenen Übungen auszuführen um die Schulter oder die allgemein schmerzende Zone zu mobilisieren und sich auf die korrekte Körperhaltung zu konzentrieren damit der Körper seine Haltungsschemas ändern kann. Denken wir daran, dass der Körper ein Erinnerungsvermögen hat, das mit Geduld und Konstanz wieder geschult werden muss.

 
 
Voncini

Abano.it dankt für die Notizen und Vertiefung:

Giacomo Voncini
Massage - Physiotherapeut
ISEF Diplom - Diplomiert in Physiotherapie

 
© 2011-2023 Inartis Systems S.r.l. - P.I. 03619810280 - Alle Rechte vorbehalten