Sport und Umgebung
Schließen
Direkt den Hotels Infos anfragen
Möchten Sie ein personalisiertes Angebot oder mehr Infos erhalten? Dann füllen Sie bitte die Felder des untenstehenden Formulars und die Nachricht aus und durch Anklicken der Taste “Anfrage senden” senden Sie direkt den Partner-Hotels Ihre Anfrage, die Ihnen so schnell wie möglich antworten werden.

Wenn Sie Infos über die Thermen, Kuren und/oder Umgebung bekommen möchten, dann schreiben Sie eine E-Mail an info@abano.it

Anfrage senden
Schließen
Per E-Mail teilen
Vorname
Familienname
Meine E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse meines Freundes
Nachricht
Anfrage senden
Schließen
Teilen Sie mit Freunden
Im Facebook teilen
Per Email teilen
Schließen
Zielgerichtete Angebote
Anfrage senden
 

Monselice

Monselice bedeutet römisch “Mons Silicis”, ein Hügel aus Kiesel

Es erstreckt sich in der Padanischen Ebene im Südosten der Euganeischen Hügeln. Am Rücken des Bergens befindet sich der Trachit-Steinbruch mit dessen Material zum wiederholten Male der Markusplatz in Venedig gepflastert wurde. Auf dem Gipfel des Berges, der in einem Spaziergang auch zu Fuß zu erreichen ist, genießt man eine wunderschöne Aussicht. Dort befindet sich eine Festung die von Friedrich II. erbaut wurde. Zusammen mit dem Hügel wird sie die „Rocca von Monselice“ genannt und stellt das Symbol der Stadt Monselice dar.

 

In vielen Gebäuden der Stadt findet man Spuren aus dem Mittelalter. In der Stadtmitte befindet sich die Piazza Mazzini auf dem die Torre Civica aus dem 13. Jahrhundert herausragt. Von hier aus beginnt der bepflasterte Rundweg zum Aufstieg auf den Hügel: die Via Santuario, die Straße zur Wallfahrtskirche.

 

Auf diesem Weg befinden sich auch viele Gedenkstätten und Zeugen aus mittelalterlicher Zeit. Das Schloss in seiner Konstruktion ist ein bedeutendes vielseitiges Bauwerk des 11. bis 12. Jahrhunderts. Man kann es besichtigen und darin eine vielfältige Waffensammlung sowie antike Möbel bewundern.

 

Etwas weiter befindet sich die Villa Nani-Mocenigo mit ihrer kuriosen mit Zwergstatuen gezierten Einfriedung. Geht man weiter findet man den Alten Dom, eine schöne romanisch-gotische Kirche des 13. Jahrhunderts, die Santa Giustina geweiht ist.

Der Wallfahrtsort der sieben Kirchen aus dem 16. - 17. Jahrhundert ist besonders eindrucksvoll: der Ort setzt sich aus sechs in der Reihe folgenden Kappellen, die von Zypressen gesäumt werden mit einer achteckigen Kirche zusammen.

 
 

Das Turnier der Rocca

An den ersten drei September-Sonntagen findet in Monselice das Rocca-Turnier (Giostra della Rocca), der Burg von Monselice statt. Sein wahrscheinlicher Ursprung führt in das Jahr 1239, als der Hohenstauffen-Kaiser Friedrich II bei seinem Feldzug nach Italien durch Monselice kam, wo er mit großen Feierlichkeiten begrüßt wurde. Diese Festlichkeiten wurden in den darauffolgenden Jahren stets wiederholt. Im Laufe der Kermess messen sich die neun Stadtviertel in diversen Herausforderungen: Schachpartien, Kraftproben, Geschicklichkeitswettkämpfe wie zum Beispiel Bogenschiessen, der Wettkampf der Mühlsteine und die Stafette. Am dritten Sonntag des Monats findet der historische Umzug mit den Vertretern der Stadtviertel in mittelalterlichen Kostümen statt.

 
 
 
 
 
 
© 2011-2023 Inartis Systems S.r.l. - P.I. 03619810280 - Alle Rechte vorbehalten