|
Ein Ort, zwei Wunder:
|
das Schloss von San Pelagio, venezianische Villa und Sitz des Luftmuseums
|
Das Schloss San Pelagio, seit fast 400 Jahren Sitz der
Grafen Zaborra, gleicht einem verzauberten Ort, wo die
Zeit stehen geblieben ist.
|
|
 |
|
Im Schatten des
Säulenganges der venezianischen Villa,
gestreichelt von einer leichten Brise, werden
wir von einer Stille, durchbrochen nur vom
Gesang der Vögel und von den Düften der Blumen,
Rosen und Essenzen, die die kostbaren Gärten
füllen, verzaubert.
Dieser Sprung in die Geschichte beginnt im
Mittelalter, dessen Zeuge der Turm aus dem 14.
Jahrhundert ist, eine Erinnerung an die Frau der
Familie Carraresi von Padua, um dem später die
venezianische Villa, Werk der Grafen Zaborra,
gebaut wurde. Das heutige Aussehen geht auf das
18. Jahrhundert zurück und offenbart die
landwirtschaftliche Berufung der vielen
venezianischen Villen, die sich in dieser Region
befinden.
|
|
|
Informationen
Via San Pelagio, 34 – 35020 Due
Carrare - Padua
Tel. +39 049-9125008 Fax +39
049-9125773
www.museodellaria.it -
e-mail:
info@museodellaria.it
Restaurant Castello
Tel. +39 049-9126167 Fax +39
049-9125773
e-mail:
ristcastsanpelagio@libero.it
Öffnungszeiten
Dienstag, Freitag und Samstag: 10.00 bis
13.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr.
Sonntag und Feiertags 10.00 bis
19.00 Uhr.
Eintrittspreise:
Einzelkarte € 14.00
Kinder (5-14 Jahre) € 10.00
Für die Gruppenpreise
konsultieren Sie die Webseite.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Ein herzliches
Dankeschön von Abano.it
gilt Frau Ricciarda Avesani, perfekte Besitzerin
des Hauses, die wusste all die Leidenschaft
und
die Liebe für ihr Haus, die Pflanzen
und die
Geschichte des Fluges uns zu vermitteln |
|
|
 |
Luftmuseums |
 |
Aber es
ist noch einmal die Geschichte, die das
Schloss von San Pelagio so ansehnlich
macht: in der Tat war es Gabriele
D’Annunzio, der etwa ein
|
|
Jahr lang,
zwischen 1917 und 1918, in der Villa lebte,
während er die Vorbereitungen für den berühmten
Flug nach Wien traf, der schließlich am 9 August
1918 erfolgte und von hier startete. Im Inneren
des Schlosses sind heute noch die vier
reservierten Zimmer des Aufenthaltes von
D‘Annunzio erhalten, ausgestattet mit den
kostbarsten Antiquitäten und mit einem Teil der
originellen Möbel des Schlosses. Dies war das
wichtige geschichtliche Ereignis, das die
Familie Zaborra- Avesani inspirierte einen Teil
der Struktur, 35 Zimmer, in ein Flugmuseum
umzugestalten. Es ist ein chronologischer
Rundgang, der die Geschichte des Fluges von der
Mythologie ( Dädalus und Ikarus) zum Vogelflug,
von Leonardo da Vinci zu den Eroberungen des
Weltraumes, darstellt. Vom ersten Flug der
Brüder Wright (1903) bis zum ersten Shuttle-Flug
(1980) sind nur 80 Jahre vergangen! Anscheinend
verkörpert der Mythos von Ikarus den Willen der
Menschen ihren Kopf zwischen den Wolken zu haben!
|
|
|
|
|
|