Sport und Umgebung
Schließen
Direkt den Hotels Infos anfragen
Möchten Sie ein personalisiertes Angebot oder mehr Infos erhalten? Dann füllen Sie bitte die Felder des untenstehenden Formulars und die Nachricht aus und durch Anklicken der Taste “Anfrage senden” senden Sie direkt den Partner-Hotels Ihre Anfrage, die Ihnen so schnell wie möglich antworten werden.

Wenn Sie Infos über die Thermen, Kuren und/oder Umgebung bekommen möchten, dann schreiben Sie eine E-Mail an info@abano.it

Anfrage senden
Schließen
Per E-Mail teilen
Vorname
Familienname
Meine E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse meines Freundes
Nachricht
Anfrage senden
Schließen
Teilen Sie mit Freunden
Im Facebook teilen
Per Email teilen
Schließen
Zielgerichtete Angebote
Anfrage senden
 

Der Garten bei Valsanzibio

Der Garten Barbarigo-Pizzoni bei Valsanzibio ist einer der bedeutendsten vornehmen Gärten Italiens

 

Ein berauschendes Universum aus Wasserfontänen, klassischen Blumentöpfen und Urnen und verschiedene landschaftlich architektonische Episoden ,empfangen den Besucher inmitten des Grün der Eugäneischen Hügel. Der heutige Garten ist ein Kunstwerk des Venizianers Antonio Barbarigo, welcher durch seinen Bruder dem Kardinal Gregorio (zukünftiger Heiliger), Mitte des 16.Jahrhunderts inspiriert wurde, die bestehende Anlage zu einem monumentalen Rundgang zu erweitern ,
mit der mystischen Symbolik den Menschen aus der Dunkelheit ans Licht und aus der Unwissenheit in die Offenbarung zu führen.

 
 

Die Route beginnt mit dem Dianaportal, und verläuft im Tal der hinabfallenden Fischteiche des Santo Eusebio,(daher auch der Name ValSanZibio), von dessen eleganter Fassade sich heute noch eine Spur im Wasser spiegelt. Durchläuft man den festlichen Eingang des Dianabads gelangt man an den Irisbrunnen, dessen Wasserstrahl von vier Seitenstrahlen getroffen wird, so daß sich ein beeindruckender Regenbogeneffekt ergibt, am Ende des Weges erreicht man den Fischteich der Winde.

 

Der Beckenbrunnen der Pila verläuft über die Hauptallee zwischen Wasserlandschaft, Statuen und Wasserspielen direkt zur Freitreppe der Villa. So erreicht man den Platz auf dem sich acht Figuren allegorisch zu einer Krone bilden, welchen man den Extasebrunnen, nennt, hier befindet sich der Besucher am Ziel des symbolischen Rundgangs. Eingerahmt und bekräftigt wird dieser Weg durch das berühmte Buchsbaum-Labyrinth, die Kanincheninsel und die Statue der Zeitgrenze.

Der Garten

www.valsanzibiogiardino.com
e-mail info@valsanzibiogiardino.com
Tel. +39 049 9130042 - 340 0825844


Öffnungszeiten

Der Garten ist jeden Tag von 10 bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis zum Sonnenuntergang (Sonntags und Feiertage von 10 bis zum Sonnenuntergang)


EINTRITTSPREISE

Erwachsene: 12,00 €
Senior (over 65): 10,00 €
Erwachsene in Gruppen: 10,00 € (20+ Leute)
Touring Club, Fai, Terme e Padova Card: 10,00 €
Angeschlossenen Hotels Gäste: 10,00 €
Jungen bis 14 Jahren: 6,50 €
Schüler 6,50 € nur nach Termin


BESICHTIGUNG DER VILLA

Nur in Begleitung eines Führers und mit Reservierung info@valsanzibiogiardino.com 


 

Mit der Eintrittskarte können Sie den gesamten Garten besichtigen, d. h. den historisch-symbolischen Bereich, den botanischen Bereich, den Bereich der Stallungen und den Eingang zum ältesten Pflanzenlabyrinth der Welt bis zum Zentrum (zentraler Turm).
Für die Begehung des Labyrinths (ca. 1,5 km) ist ein zusätzlicher Eintrittspreis von 4 € zu entrichten (Kinder bis 14 Jahre sind in Begleitung kostenlos). Das Labyrinth ist für Besucher jederzeit zugänglich und wird von Sicherheitspersonal betreut.

 

Die Ausmaße
des Gartens

Der Garten befindet sich auf einer Fläche von 150.000qm, die einrahmende Buchsbaumhecke nimmt eine geometrische Fläche von 60.000qm in Anspruch. Zusätzlich befinden sich 70 Statuen aus weißem Marmor, vier Fischteiche und 16 Wasserfontänen auf diesem Gelände.Das berühmte Buchsbaum-Labyrinth verläuft über einen 1,5 km großen Rundgang dessen Fläche 10.000qm beträgt. Unter anderem befinden sich über 800 Pflanzen für 76 verschiedene ätherische Öle,wie z.B. der Libocedro Decurrens und Cedro del Libano,sowie viele andere mitunter seltene Arten in dem Garten.

 
Valsanzibio: Ein symbolreicher Garten
Die Schönheit und Faszination des Garten von Valsanzibio wird nicht nur den zahlreichen Wasserspielen, Statuen und Blumenpokalen zugeschrieben, welche durch unzählige Bäume und Büsche umrahmt werden, sondern auch dem umfangreichen Symbolik-Weg ,der alle Elemente des Gartens zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen lässt
 

Die Wasserspiele

Betritt man wieder die Hauptallee trifft man auf die Wasserspiele: verlockend reihen sich Sitzbänke die den Besucher einladen um dem Spiel des Wassers, das auch gerne den Besucher trifft, bei zu wohnen. Unter all diesem Spiel befindet sich eine all zu deutliche Nachricht, welche besagt: Ruhe niemals nach einer langen Wanderung, wenn das Ziel so nah ist; es ist wichtig seine letzte Kraft zu nehmen um das Endziel zu erreichen, als Belohnung für all die Entbehrungen auf dem Weg dorthin.

Das Dianaportal und der Pila Brunnnen
Der rung beginnt am Dianaportal, welches der Göttin der Natur der wilden Tiere und der Verwandlung und der Wunder angedacht wurde. Passiert man den Silen-Bogen gelangt man an das Diana Bad, den Irisbrunnen, und den Fischteich der Winde, von welchem man den Pila Brunnen erreicht, dessen achteckige Form an ein Taufbecken erinnert.
Daneben befindet sich das berühmte Buchsbaum-Labyrinth, welches das älteste und größtflächigste seiner Art ist, es symbolisiert den unsichern Weg jedes menschlichen Lebens. Nach der Suche zu sich selbst verlässt der Besucher das Labyrinth, überquert den Heidenweg
über das Taufbecken des Pila Brunnen, um den Hauptweg in sich aufzunehmen.

 

Der Brunnen der Offenbarung

Die Freitreppe der Villa wird von verschiedenen Sonetten verziert, welche sich auf verschiedenen Stufen befinden, sie erklären die Bedeutung des Gartens. Die Treppe erreicht man über den weiten Platz der Villa, wo die acht Allegorien der Tugenden des Herren und des Gartens den Brunnen der Offenbarung umgeben, dort ist das Endziel des symbolischen Weges erreicht.

 

Immanenz und Transzedenz: zur Linken befindet sich die Kanincheninsel, welche dem Menschen nahe bringen soll, dass menschliches Leben zeitlich und räumlich begrenzt ist.
Kaninchen oder Nagetiere im Allgemeinen gründen ihr Leben darauf sich fort zu pflanzen, um ihre Art und das Leben zu erhalten.
Gegenüber befindet sich eine Statue der Zeit sie hat ihren Flug durch den Raum unterbrochen und symbolisiert die Transzendenz, dieser einmalige Zustand, der es dem Menschen erlaubt bestehende Schanken von Zeit und Raum zu schweben.

 

Das Labyrinth
im Laufe der Geschichte

Das Labyrinth ist eine Darstellung reich an Bedeutungen, welche den Menschen seit der Antike beschäftigen. Dedalo, Teseo, Arianna und Minotauro alle Protagonisten der griechischen Mythologie, waren sich darin einig, dass ein Labyrinth wie ein Gebäude sei, dessen Lageplan keine Auskunft über Orientierung, Eingang oder Ausgang hergibt.

Die Symbolik besagt, dass es eine Reise ins Zentrum sei, welches auch auf den Menschen zutrifft, nach vielen Versuchen auf sein Inneres zu hören.

 

Dieses ist jedoch die aus dem Mittelalter übertragene Interpretation, welche den mystisch heiligen Werten entsprach und eine spirituelle Reise der Büßer in die ewige Rettung repräsentieren sollte. Ab Mitte des 15.Jahrhunderts verlor das Labyrinth diese spirituelle Bedeutung und wurde zur Mode an königlichen Höfen . Im 16.Jahrhundert , entstanden zahlreiche Labyrinthe, von denen das des Gartens in Valsanzibio ein besonderes wurde. In dieser Epoche symbolisierte das Labyrinth das Bewusstsein der neuen unsicheren Welt, aus dessen Inneren der Mensch ausbrechen sollte seinen Weg zu finden, trotz Fehlversuche an sich selbst zu glauben, durch Scharfsinn und Intelligenz.

 
© 2011-2023 Inartis Systems S.r.l. - P.I. 03619810280 - Alle Rechte vorbehalten